Spannend wie nie
Gefeierte Premiere der "Wanderhure" unter der Regie von Thomas Ecker
Gesamte Kritik in der LZ vom 21. Mai 2024
Interessenverband der freien
darstellenden Künste
Samstag, 26 April 2025 - 16.00 Die Zaubertrommel |
Sonntag, 27 April 2025 - 16.00 Die Zaubertrommel |
Donnerstag, 01 Mai 2025 - 16.00 Die Zaubertrommel |
Samstag, 03 Mai 2025 - 16.00 Die Zaubertrommel |
Sonntag, 04 Mai 2025 - 16.00 Die Zaubertrommel |
Spannend wie nie
Gefeierte Premiere der "Wanderhure" unter der Regie von Thomas Ecker
Gesamte Kritik in der LZ vom 21. Mai 2024
Vielen Dank für die überwältigende, positive Resonanz!
Am Samstagabend feierte das Theater Nikola Landshut die Premiere von "Die Wanderhure" in der Bühnenbearbeitung von Gerold Theobalt nach dem Roman von Iny Lorentz im vollbesetzten Saal des Bernlochner in Landshut. Im aufwändig gestalteten Bühnenbild von Maler Bernhard Kühlewein zeigte das Ensemble um Regisseur Thomas Ecker die dunkle Seite des Mittelalters. Das Autorenpaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath war zur Premiere angereist und zollte der Aufführung größten Respekt: So spannend inszeniert hatten sie ihr Werk noch nicht gesehen.
Weitere Aufführungen von "Die Wanderhure" sind am 23. / 24. / 25. / 26. / 30. und 31. Mai sowie am 1. und 2. Juni 2024 in den Stadtsälen Bernlochner.
Bildquelle: Daniel Zollitsch für Theater Nikola Landshut
Das Theater Nikola Landshut trauert um seinen Gründer Benno Herrmann, der am 15. April im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Benno Herrmann gründete 1975 das Theater Nikola Landshut und war 30 Jahre ausschlaggebender Motivator, Schauspieler und Regisseur. Mit unbändiger Freude an der Inszenierung hat Benno Herrmann das Theater Nikola Landshut maßgeblich geprägt und vorangetrieben, so das es sich noch heute einem hohen Anspruch, großer Bandbreite und mutigen Inszenierungen verschreibt. Unvergessen sind seine Verdienste um die Kulturlandschaft in Landshut – für sein großes Schaffen wurde er mit der goldenen Landshuter Bürgermedaille sowie dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
„Benno, Du hast das Theater Nikola Landshut mit Deiner unvergesslichen Art bereichert und geprägt. Wir sind dankbar für die vielen Erinnerungen, Wegmarken, genialen Inszenierungen und großartigen Ideen, die Du eingebracht hast. Wir werden dich nie vergessen! Wir sind immer „Dein“ Theater Nikola Landshut. Leb wohl!“
Thomas Ecker bringt mit dem Theater Nikola "Die Wanderhure" auf die Bühne im Bernlochner
Endlich passt einfach alles: Ab 18. Mai führt das Theater Nikola unter der Regie von Thomas Ecker „Die Wanderhure“ im Bernlochner auf. Der historische Redoutensaal ist die perfekte Bühne für den im Mittelalter spielenden Bestseller des Autorenduos Iny Lorentz in der Bühnenbearbeitung von Gerold Theobalt. Regisseur Thomas Ecker, der „Die Wanderhure“ seit der Uraufführung der Theaterfassung 2014 in der Schublade hat, freut sich außerordentlich, dass es 2024 endlich klappt mit der Inszenierung. Mit dem 1. Vorsitzenden des Theater Nikola, Reinhart Hoffmann, suchte er bereits seit mehreren Jahren nach geeigneten Aufführungsorten und wurde zuletzt auch von Corona ausgebremst. Nun kennt die Vorfreude der mehr als 40 Mitwirkenden, die sich aus dem Theater Nikola, Mitgliedern der Bühne Landshut und Komödianten des LaHo-Festspiels zusammensetzen, kein Halten mehr: Seit Mittwoch wird im Pfarrsaal Sankt Nikola geprobt.
Die Inszenierung der „Wanderhure“ wird von vielen Seiten gefördert und unterstützt: Der Künstler Bernhard Kühlewein wird die Bühne der „Wanderhure“ gestalten und mit einem aufwändig gestalteten Bühnenbild ins Mittelalter versetzen. Die Förderer haben Requisiten aus dem Fundus der Landshuter Hochzeit zugesagt. Das Autorenduo Iny Lorentz (Iny Klocke und Elmar Wohlrath) zeigte sich bei der Pressekonferenz im Bernlochner voller Vorfreude, dass ihr Bestseller „Die Wanderhure“ in Landshut auf die Bühne kommt - sie haben bereits ihr Kommen zur Premiere zugesagt. Hauptdarstellerin Sabine Hoffmann ist begeistert von der Rolle der Marie, die ein starkes Frauenbild im männerdominierten Mittelalter darstellt und es ihr ermöglicht, auf der Bühne eine enorme Entwicklung und eine große emotionale Bandbreite zu zeigen.
Karten für „Die Wanderhure“ des Theater Nikola gibt es ab dem 30. März 2024.
Podcast liefert Einblick in Arbeit und Leben der Autoren von „Die Wanderhure“ Iny Lorentz
Regisseur Thomas Ecker bringt mit dem Theater Nikola Landshut „Die Wanderhure“ auf die Bühne in den Stadtsälen Bernlochner! Das Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Iny Lorentz hat Ecker seit der ersten Aufführung der Bühnenbearbeitung von Gerold Theobalt fasziniert. Thomas Ecker hat sich mit dem Autorenduo Iny Lorentz über „Die Wanderhure“ unterhalten – im Podcast erfahren Sie mehr über die Romane und die schriftstellerische Arbeit von Iny Lorentz:
https://www.youtube.com/watch?v=1gS-N3GtTOk
Seite 2 von 6